Suchen Sie nach Gemeinden statt nach Kantonen.
Die Funktion zum Ermitteln von Höhen entlang einer Linie, zum Zeichnen des Geländeprofils und zum Berechnen des Orographiefaktors für isolierte Hügel, Grate, Klippen oder Steilhänge wurde vollständig überarbeitet und verbessert. Sie verarbeitet jetzt mehrere Richtungen gleichzeitig und ist vollständig automatisiert, um den Komfort zu erhöhen.
Schneelasten, Windspitzenbelastungen und seismische Beschleunigungen können in Deutschland ermittelt werden.
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, kleinere und Sicherheitsaktualisierungen.
Die Höhenbestimmung basiert nun auf dem europäischen digitalen Höhenmodell Copernicus anstelle des digitalen Höhenmodells SRTM der NASA.
Gemäß dem Erlass Nr. 2020-1287/GNC vom 18. August 2020 zur Festlegung des Verzeichnisses der in Neukaledonien geltenden Normen und technischen Texte beträgt die zugrunde gelegte Windgeschwindigkeit (Vb,0) 36 m/s, und der Verweis auf die Geländekategorie IV wurde entfernt.
Die Entfernungen zu den Küsten in jeder Windrichtung werden von der Eurocodes Zoning Software automatisch berechnet.
Hinzufügung eines Werkzeugs, das es ermöglicht, Höhen auf einer Linie zu erhalten, das Profil des Geländes zu zeichnen und automatisch den Orographiefaktor für isolierte Hügel, Grate, Klippen oder Steilhänge zu berechnen.
Schneelasten und Windspitzengeschwindigkeitsdrücke können in Italien ermittelt werden. Die seismischen Parameter sind unter https://www.ingv.it/risorse-e-servizi/centri/centro-pericolosita-sismica-cps zu finden.
Schneelasten, Windspitzengeschwindigkeitsdrücke und seismische Beschleunigungen können in Luxemburg ermittelt werden.
Die Schnee-, Wind- und Erdbebenzonen können in Belgien ermittelt werden. Berechnung des Richtungsfaktors, des Rauhigkeitsfaktors und des Wahrscheinlichkeitsfaktors aus der Bemessungslebensdauer des Bauwerks.
Die Schnee-, Wind- und Erdbebenzonen können in Frankreich ermittelt werden. Berechnung des Richtungsfaktors, des Orographiefaktors, des Rauhigkeitsfaktors und des Wahrscheinlichkeitsfaktors aus der Bemessungslebensdauer des Bauwerks.